Geburtsschwierigkeiten

 

Bei erstgebärenden Tieren kann es zu einem verzögerten Geburtsablauf kommen. Spätestens eine Stunde nach Beginn der Presswehen sollte allerdings der erste Welpe geboren sein. Rufen Sie bei Verzögerungen und anderen Hinweisen auf eine Störung Ihren Tierarzt an und fragen Sie ihn um Rat.

Das gilt auch, wenn trotz Geburtstermins keinerlei Anzeichen für Wehen bestehen. Wenn das Tier bei gutem Allgemeinbefinden ist, kann bis zum 70. Tag der Trächtigkeit gewartet werden. Wenn das Tier übelriechendes, dunkelgrünes Sekret aus der Scheide absondert oder die Körpertemperatur ansteigt (Hündinnen: über 38,5 °C, Katzen: über 39 °C), ist das ein Hinweis auf abgestorbene Welpen bzw. eine Infektion der Geburtswege. Dann sollte das Tier baldmöglichst beim Tierarzt vorgestellt werden, ebenso, wenn die Mutter nach der Geburt schwach ist, nicht frisst oder die Welpen vernachlässigt.

Treten während der Wehen große Mengen an hellrotem Blut aus, liegt vermutlich eine Verletzung der Geburtswege vor, und das Tier muss schnellstmöglich zum Tierarzt gebracht werden. Das gilt auch, wenn um den Geburtstermin Zitterkrämpfe einsetzen. Dazu kann es kommen, wenn zu wenig Kalzium für die Milchproduktion zur Verfügung steht. Die Krämpfe müssen durch Kalzium-Infusionen beim Tierarzt behandelt werden. Vorbeugend sollte die Versorgung mit Kalzium während der Trächtigkeit optimiert werden.

 


Hinweis:

Sollte es sich bei der Geburt Ihrer Hündin um Ihre erste Geburt handeln, würden ich Ihnen empfehlen einen erfahrenen Züchter hinzuzuziehen.